16.08.2025 // 140 Jahre Feuerwehr Wolmirstedt

Am vergangenen Samstag stand einer der größten Anlässe der letzten Jahre an, so begingen wir an diesem Tag unser 140-jähriges Jubiläum. Um 10:00 Uhr startete dazu pünktlich ein großer Festumzug mit vielen Feuerwehren und weiteren Hilfsorganisationen. Um 11:00 Uhr fanden sich alle Teilnehmer und Gäste dann auf der Schlossdomäne zur offiziellen Eröffnung des "Tag der offenen Tür" ein. Marko Reinhardt, seines Zeichens Ortswehrleiter, eröffnete mit einer Rede offiziell den öffentlichen Teil unseres Geburtstagsfestes. Neben einem kurzen geschichtlichen Abriss durch unseren Kameraden Yves, richteten unter anderem unsere Bürgermeisterin Marlies Cassuhn, unser Stadtwehrleiter Marcel Tietz, der Abschnittsleiter Dirk Bischoff und der Stadtratsvorsitzende Felix Zietmann einige Grußworte an alle Gäste, außerdem wurden einige tolle Geschenke überreicht. So wurden durch den Geschäftsführer des Feuerwehr-Fanshops nagelneue Basecaps an die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr übergeben. Schließlich hatten zahlreiche kleine und große Gäste die Gelegenheit sich zahlreiche spannende Einsatzfahrzeuge unter anderem von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Technischem Hilfswerk, Rettungshundestaffel, ASB-Wünschewagen, Motorradstaffel, Grubenwehr, Notfallseelsorge, Bundeswehr, Zoll und Verkehrswacht anzuschauen und sich viele Fragen beantworten lassen. Außerdem fanden im weiteren Tagesverlauf drei Einsatzübungen der Rettungshundestaffel, unserer Jugendfeuerwehr und unserer Einsatzabteilung statt. So konnten alle drei Abteilungen ihr Können bei spannenden und realitätsnahen Einsatzszenarien vorführen. Um 16:00 Uhr neigte sich der Tag der offenen Tür dann schließlich schon wieder viel zu schnell dem Ende entgegen. Nach den erfolgten Nachbereitungen trafen sich die Mitglieder von Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und Alters- und Ehrenabteilung mit Kind und Kegel am Gerätehaus um den Abend gemeinsam bei einem deftigen Grillfest ausklingen zu lassen.

Hiermit möchten wir uns bei allen Organisatoren, Teilnehmern, Blaulichtorganisationen, Unterstützern und Besuchern bedanken! Nur mit euch zusammen konnten wir diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die vielen Besucherinnen und Besucher, die tollen Gespräche an den verschiedenen Ständen, die unbeschreibliche Spendenbereitschaft, die tolle Musik und die kulinarische Versorgung, machen uns unendlich stolz und glücklich. Wir sind euch allen dankbar für euer Interesse, euer Engagement und die Wertschätzung für unserer Arbeit. Dafür vielen vielen Dank!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!


10.08.2025 // JF-Ausflug nach Schierke

Am vergangenen Donnerstag starteten die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr zum einem der großen Highlights in diesem Jahr. Gemeinsam trafen sie sich in der Früh an unserem Gerätehaus um ihr Sack und Pack für einen mehrtägigen Ausflug nach Schierke in die Autos zu verstauen. Insgesamt nahmen an diesem Ausflug 12 Kinder sowie 5 Betreuer teil. Nach der Anreise und dem Bezug der Zimmer stand die Erkundung der Umgebung auf dem Plan. Nach einem deftigen Abendessen und einer Runde Abendsport neigte sich der erste Tag dann auch schon dem Ende entgegen. Am Freitag ging es nach dem Frühstück nach Thale. Dort angekommen ging es mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz, zur Sommerrodelbahn und nach dem Mittag zu Fuß zurück ins Tal, unten angekommen konnten sich die Kids noch an den Fahrgeschäften austoben. Am Abend stand dann die Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr Schierke auf dem Plan, nun neigte sich auch dieser Tag bereits dem Ende entgegen.

Am frühen Samstagmorgen wartete schließlich eine Brockenwanderung auf 1142 Meter auf die Kids, auf dem Weg nach oben wurden verschiedene Wetterschichten durchschritten, so machten sich auch die eingepackten Regenjacken bezahlt. Auf dem Brocken gab es dann erstmal ein kräftiges Mittagessen und ein Besuch im Brockenmuseum, schließlich ging es dann wieder zurück in die Jugendherberge. Nach dem Abendessen sind einige Kids mit zwei Betreuern spontan zu den Blankenburger Sandsteinhöhlen, der Rest blieb in der Jugendherberge und vergnügte sich bei einigen Gesellschaftsspielen und Aktionen in der Turnhalle. Am Sonntag stand dann leider auch schon wieder die Abreise an. Pünktlich in der Mittagszeit kamen alle wieder wohlbehalten in Wolmirstedt an. Schon waren ein paar schöne Tage wieder viel zu schnell vorbei.

Hiermit wollen wir uns bei allen bedanken, die uns diesen tollen Ausflug ermöglicht haben, ob bei der Bereitstellung der Fahrzeuge, der spannenden Führung durch das Schierker Feuerwehrhaus oder der finanziellen Unterstützung. Auch bei der Jugendherberge wollen wir uns für die schöne Zeit bedanken!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


30.07.2025 // Baumpflanzchallenge 2025

Vielen lieben Dank für die Nominierung der Feuerwehr Wolmirstedt zur Baumpflanzchallenge. Leider passt die gesetzte Frist nicht so ganz in unseren Baumpflanzplan. Wir möchten unser Gerätehausgrundstück sehr gerne mit Bäumen verschönern, allerdings stehen im Vorfeld noch allerhand Umbaumaßnahmen auf dem Plan. Damit wir trotzdem den Sinn dieser tollen Aktion weiteren Auftrieb verleihen, möchten wir euch diesen stattlichen Baum auf unserem Feuerwehrhof präsentieren. Gepflanzt wurde er vor vielen Jahrzehnten und wir werden ihn auch weiterhin hegen, pflegen und erhalten. Solltet ihr nun sagen "Challenge nicht erfolgreich bestanden", so laden wir euch herzlich am 16.08.2025 ab 11:30 Uhr auf die Schlossdomäne Wolmirstedt zu unserem 140. Feuerwehrgeburtstag ein. Eine kalte Brause steht für euch auf jeden Fall bereit! Sobald die Umbaumaßnahmen auf unserem Feuerwehrhof abgeschlossen sind, werden wir die Baumpflanzung nachholen, wir werden euch davon berichten! Trotzdem möchten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen die Feuerwehr Farsleben, Feuerwehr Glindenberg und Feuerwehr Mose zu nominieren, damit diese wundervolle Aktion weiterlebt.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


15.07.2025 // "Löschwasser" übergeben

Kurz vor Beginn unseres Ausbildungsdienstes klopfte es am 30.06.2025 an der Tür unseres Gerätehauses. Vor der Tür stand Familie Albrecht, die den Kofferraum ihres Kleinbusses voller Mineralwasser hatte. Wir waren zuerst etwas irritiert aber dann ergriff Frau Albrecht das Wort: "Wir haben von eurem Einsatz beim Feldbrand in Bleiche gelesen und finden Klasse was ihr macht! Damit es euch niemals an Getränken fehlt, wollten wir euch eine kleine Freude machen." Alle waren baff und voller Freude. Dank unserer Stadtverwaltung sind wir Feuerwehrleute zwar bestens mit Getränken versorgt, aber in den warmen Monaten kann man nie genug Wasservorräte haben. Familie Albrecht kam im übrigen zur genau richtigen Zeit, denn vier Tage später kamen ihre gespendeten Wasserflaschen bei einem größeren Getreidefeldbrand zwischen Meitzendorf und Wolmirstedt bereits zum Einsatz. Wir möchten uns hiermit ganz herzlich für die tolle "Löschwasserspende" bedanken!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


27.06.2025 // Fortbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen

Am vergangenen Wochenende nutzten einige Mitglieder unserer Einsatzabteilung die Zeit um sich fortzubilden. Dafür besuchten sie am Freitag und am Samstag den Fortbildungslehrgang "Brandbekämpfung im Feuerwehrübungshaus" im IBK Heyrothsberge. Bei dieser Fortbildung, welche ausschließlich für ausgebildete Atemschutzgeräteträger vorgesehen ist, wurden unter anderem die Grundlagen der Brandbekämpfung, das taktisch richtige Öffnen von Türen, das Vorgehen und die Orientierung in Brandräumen und das Absuchen von Brandräumen trainiert. Nach einem anstrengenden Samstag, konnten alle Teilnehmer die Fortbildung schließlich erfolgreich abschließen. Somit sind sie für den nächsten, hoffentlich nicht eintretenden, Ernstfall ideal gerüstet.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


25.06.2025 // Zu Besuch in der Kita "Storchennest"

Am vergangenen Freitag waren die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr, zusammen mit einigen Betreuern bei den Kindern der Kita "Storchennest" zu Gast. Dort präsentierten sie im Rahmen des Sommerfestes bei schönstem Wetter die Fahrzeugtechnik und die Uniformen der "großen". Außerdem konnten die Kids der Kita sich im Dosenwerfen messen, einen Brand am Spritzenhaus löschen und sich kreativ in der Malstraße austoben. Als Belohnung bekamen die Kids dann auch noch Malbücher und Buntstifte geschenkt. Alle hatten an diesem Nachmittag sichtlich ihren Spaß, wann hat man schon mal die Feuerwehr zu Besuch?

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


24.06.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. An diesem Dienst nahmen auch wieder einige Kameraden der Ortsfeuerwehr Mose teil. Auf dem Dienstplan stand an diesem Tag das Thema "Feuerwehrwettkampf", so nutzten wir diesen Abend um uns gemeinsam in mehreren Disziplinen zu messen. Dafür wurden als erstes 5 Teams gebildet, diese mussten an den verschiedenen Stationen ihr bestes geben. Unter anderem musste auf Zeit eine Steckleiter in Stellung gebracht, ein Leinenbeutel mit Hilfe der Drehleiter befüllt oder ganz klassisch Schläuche zwischen Verkehrskegeln hindurchgerollt werden. Nach einer kleinen Auswertung konnte schließlich das Siegerteam mit einem Augenzwinkern ernannt werden. Alle hatten sichtbar Spaß an diesem Dienst und gewiss waren alle Wettkampfteilnehmer unsere Sieger der Herzen!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


19.06.2025 // Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben

Am heutigen Tage jährt sich zum 19. Mal einer der schwärzesten Tage in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wolmirstedt. Am 19. Juni 2006 kamen bei einem tragischen Verkehrsunfall vier unserer Kameraden ums Leben. Wir werden diesen Tag nie vergessen und vor allem werden wir euch niemals vergessen! An keinem Dienst nehmt ihr nicht teil, zu keinem Einsatz fahrt ihr nicht mit - denn nur wer vergessen wird, stirbt! Ihr werdet für immer in unseren Herzen bleiben.

Florianstag2025


18.06.2025 // Stadtfest & Volksstimme Radpartie 2025

Am vergangenen Wochenende waren wir beim großen Wolmirstedter Stadtfest zu Gast. So stellten wir für zahlreiche kleine und große Besucher unsere Fahrzeugtechnik aus, beantworteten viele interessante Fragen und betreuten eine Station der Stadtralley, bei der die Kinder Punkte sammeln mussten. Unsere Jugendfeuerwehr nahm darüber hinaus an der Stadtwette teil, hierbei wurden die Mitglieder des Wolmirstedter Stadtrates herausgefordert. Unsere Jugendfeuerwehr wettete, dass die Stadträte es nicht schaffen, bis 17.00 Uhr 1016 Euro zu sammeln. Organisator Wolfgang Buschner begründete die Summe damit, dass zur Tausendjahrfeier vor 16 Jahren der damalige Bürgermeister Hans-Jürgen Zander allein über 1000 Euro gesammelt hat. Am Ende mussten sich die Kids jedoch geschlagen geben, gesammelt wurden insgesamt über 1200 Euro, diese wurden im Anschluss unserer Jugendfeuerwehr feierlich übergeben. Als Einlösung des Wetteinsatzes sangen wir gemeinsam mit den Stadträten den berühmten Song "Lebt denn dr alte Holzmichl noch?" von De Randfichten, die an diesem Tag als Live-Act zu Gast waren. Als krönenden Abschluss konnten sich unsere Kids dann noch über eine tolle Freifahrt im Autoscooter freuen. Parallel zum Stadtfest unterstützen einige Kameraden am Sonntag als Streckenposten die Volksstimme Radpartie 2025, an dieser nahmen rund 500 Radfahrer teil. Alles in allem war es für uns ein anstrengendes aber auch ein tolles Wochenende!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


02.06.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zusammen mit einigen Kameraden der Ortsfeuerwehr Mose zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand diesmal das Thema "Wasserrettung", dazu verlegten wir mit unseren Fahrzeugen an den Jersleber See. In zwei Gruppen geteilt, wurde an einer Station eine kleine Wasserrettungsübung durchgeführt. Angenommene Lage war eine verletzte Person auf einem Badeponton. Diese musste erstversorgt und mittels Schlauchboot unfallfrei und möglichst schonend zum Ufer verbracht werden. An der zweiten Station wurde dann schließlich das Thema "Erste Hilfe" behandelt. So schauten wir uns den Inhalt unserer Erste-Hilfe-Rucksäcke, welche baugleich bestückt auf unseren Fahrzeugen verladen sind an, im Anschluss gab es nochmal einen kleinen Crashkurs in Punkto "Erste Hilfe". Abschließend ließen wir Abend gemeinsam am Gerätehaus ausklingen. Vielen Dank an alle Verantwortlichen, dass wir das Gelände für unseren Ausbildungsdienst nutzen durften!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


19.05.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand diesmal das Thema "Löschangriff / Strahlrohrtraining", dazu verlegten wir mit unseren Fahrzeugen zur Kanalbrücke. Geübt wurden unter anderem die Wasserentnahme mittels Tauchpumpe aus einem offenem Gewässer sowie die Vornahme von Hohl- und CM-Strahlrohren mit ihren Einsatzmöglichkeiten und der taktisch effektivsten Nutzung. Außerdem trainierten unsere Maschinisten den Umgang mit der Feuerlöschkreiselpumpe am Hilfeleistungslöschfahrzeug. Nach Ende des Dienstabends ließen wir den Abend gemeinsam am Gerätehaus ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


10.05.2025 // Orientierungslauf 2025

Am vergangenen Wochenende waren die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr bei der Feuerwehr Ebendorf zu Gast. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Ebendorf fand dort ein großer Orientierungslauf statt. An den verschiedensten Stationen des Orientierungsmarsches warteten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf die Kinder und Jugendlichen. Unter anderem musste eine vermisste Person aufgefunden, ein Löschangriff mit Wasser durchgeführt oder die Treffsicherheit beim Bogenschießen gezeigt werden. An allen Stationen waren Teamgeist, Geschick und feuerwehrtechnisches Wissen gefragt und dies wurde einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Unsere Nachwuchsabteilung konnte bei diesem Orientierungslauf einen guten 6. Platz erreichen.

Doch damit nicht genug, neben dem eigentlich Wettbewerb fanden auch die Abnahmen der Jugendflammen 1 und 2 statt. Hier konnten alle unserer Kids die Jugendflamme der Stufe 1 erfolgreich erlangen. Herzlichen Glückwunsch für dieses tolle Ergebnis und einen großen Dank an die Organisatoren des Orientierungslaufes!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


07.05.2025 // Fahrradtour unserer Jugendfeuerwehr

Fünfzehn Mitglieder und einige Betreuer unserer Nachwuchsabteilung nutzten den vergangenen Freitag für eine Ausbildungspause und drehten eine kleine Runde mit dem Fahrrad. Die Route der Kids führte über den Ortsteil Glindenberg zur Trogbrücke und auf dem Mittellandkanal wieder zurück nach Wolmirstedt. Auf dem Rückweg gab es noch ein leckeres Eis vom Eiscafé Cassuhn, pünktlich vor dem Regenschauer waren dann alle großen und kleinen Radler wieder wohlbehalten im Gerätehaus angekommen. So konnte dann schließlich auch das wohlverdiente Wochenende eingeläutet werden.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


04.05.2025 // Florianstag 2025

Heute ist der internationale Tag der Feuerwehrleute - auch Florianstag genannt. Obwohl die Verehrung des Heiligen Florians schon bis in die Gründungszeiten der Feuerwehren zurückgeht, wird der Florianstag in größerem Umfang erst seit dem Zweiten Weltkrieg gefeiert. Da der 4. Mai der Tag des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, ist, wird er seither als Tag der Feuerwehrleute begangen. Auch wir möchten aus diesem Grund DANKE sagen. Danke allen Kameradinnen und Kameraden für die hervorragende Arbeit. Vor allem aber auch Danke für das Verständnis aller Familien, Freunde und Angehörigen, denn ohne dieses Verständnis wäre diese unsere Arbeit unmöglich zu stemmen!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Florianstag2025


26.04.2025 // Wochenendausbildung der Einsatzabteilung

Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehren der Stadt Wolmirstedt zu einer Wochenendausbildung auf dem Gelände der Papenburg AG. In mehreren Stationen wurden hierbei unter anderem das Retten einer erkrankten Person aus einem LKW unter Verwendung einer Rettungsplattform, der Aufbau und die Brandbekämpfung mittels Schaumangriff, der Einsatz von Hebekissen und Winden zum Heben und Bewegen von Lasten und das Vorgehen unter Atemschutz mit dem Fokus "Taktik im Innenangriff", geübt. An den einzelnen Stationen mussten dafür verschiedene Schwerpunkte abgearbeitet werden. Nach Abschluss des Ausbildungsteils ließen wir diese Wochenendausbildung bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


22.04.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Dienstag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand diesmal erneut das Thema "Feuerwehrdienstvorschrift 3". Geübt und wiederholt wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, die Wasserentnahme aus einem offenem Gewässer und über einen Löschwasserbrunnen sowie die Vornahme mehrerer Strahlrohre, dabei wurden die Truppmitglieder mehrmals untereinander getauscht. Der besondere Fokus lag auch an diesem Tag wieder auf dem schnellen und sicheren Aufbau einer Saugleitung und des Löschangriffs. Nach Ende des Dienstabends ließen wir den Abend schließlich gemeinsam am Gerätehaus ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


20.04.2025 // Lehrgänge erfolgreich gemeistert!

Über einige neue Einsatzkräfte können sich die Feuerwehren der Gemeinde Barleben und der Stadt Wolmirstedt freuen. In der Woche vom 07. - 11.04.2025 wurde der Grundlehrgang, auch "Truppmann (Teil 1)" genannt, als Vollzeit-Lehrgang in nur einer Woche durchgeführt. Nun konnten die Lehrgangsteilnehmer diesen Lehrgang am Freitag nach einem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis mit sehr guten Ergebnissen abschließen. Vermittelt wurden in diesem Lehrgang die Grundfertigkeiten der Brandbekämpfung, Tätigkeiten der Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Kenntnisse in Erster Hilfe sowie Rechtsgrundlagen.

Am Samstag fand dann im Anschluss der Sprechfunker-Lehrgang statt. Vermittelt wurden viele Lerninhalte wie unter anderem Rechtliche Grundlagen beim Sprechfunk, der Aufbau eines Funknetzes, Grundlagen des Funkes und der Aufbau eines Funkspruchs. Alle Themen wurden hierbei sowohl theoretisch als auch praktisch in kleinen Funkübungen geübt. Aus unserer Feuerwehr nahmen unsere Mitglieder Benjamin, Max, Simon und Yanik an den Lehrgängen teil. Auch sie konnten diese mit guten Ergebnissen abschließen, nach Erreichen des 18. Lebensjahres dürfen die drei dann auch an den Einsätzen unserer Feuerwehr teilnehmen. Dazu sagen wir: Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen allen frisch gebackenen Einsatzkräften weiterhin viel Erfolg und Spaß in den Reihen der Feuerwehr!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


07.04.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung, zusammen mit der Ortsfeuerwehr Mose, zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand diesmal das Thema "Feuerwehrdienstvorschrift 3". Geübt und wiederholt wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die Aufgaben der einzelnen Mannschaftsmitglieder, die Sitzordnung auf dem Löschgruppenfahrzeug und die Wasserentnahme aus einem offenem Gewässer. Diese bieten uns neben den regulären Ober- und Unterflurhydranten die Möglichkeit Löschwasser für die Brandbekämpfung zu entnehmen. Der besondere Fokus lag hierbei auf dem schnellen und sicheren Aufbau einer Saugleitung und der Wasserabgabe über mehrere Strahlrohre. Nach Ende des Dienstabends ließen wir den Abend schließlich gemeinsam am Gerätehaus ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


30.03.2025 // Bambini-Börse 2025

Am vergangenen Sonntag waren wir mit unserem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einigen Kameradinnen und Kameraden bei der zweiten Ausgabe der Bambini-Börse an der Wolmirstedter Museumsscheune zu Gast. Hier präsentierten wir zahlreichen großen und kleinen Besuchern unsere Einsatztechnik. Während die Eltern shoppten hatte der Nachwuchs somit die Möglichkeit sich unser Fahrzeug anzuschauen und sich selbst einmal als Feuerwehrmann oder -frau zu fühlen. Dieses Angebot fand sehr großen Anklang und war eine sichtlich willkommene Abwechslung an diesem Vormittag.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


24.03.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand diesmal das Thema "Tragbare Leitern". Tragbare Leitern sind Rettungsgeräte, welche vor allem bei der Menschenrettung eingesetzt werden. Geübt wurde hierbei das in Stellung bringen der 4-teiligen Steckleiter und der 3-teiligen Schiebleiter. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der sicheren Benutzung der uns zur Verfügung stehenden Einsatztechnik. Nach dem Ende der Ausbildungseinheit ließen wir den Abend gemeinsam am Gerätehaus ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


03.03.2025 // Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen!

In den letzten Wochen nutzten einige Kameradinnen und Kameraden unserer aktiven Einsatzabteilung die Gelegenheit um sich aus- und fortbilden zu lassen. So konnten sie Lehrgänge und Fortbildungen zu den Themen "Ausbildungslehre", Truppführer", "Sprechfunker", "Atemschutzgeräteträger", "Umgang mit Konflikten" und "Brandsicherheitswachen" erfolgreich abschließen. Auch in den nächsten Monaten werden neben dem normalen Ausbildungs- und Einsatzdienst wieder einige Lehrgänge anstehen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


22.02.2025 // Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!

Seit dem letzten Mittwoch können wir ein neues Mitglied in den Reihen der aktiven Einsatzabteilung begrüßen. Denn an diesem Tag feierte unser Elias seinen 18. Geburtstag, dies nahmen wir natürlich wieder zur Gelegenheit ihm, zusammen mit dem Vorstand unseres Fördervereins, einen persönlichen Besuch abzustatten um ihm seinen Funkmeldeempfänger und ein paar kleine aber feine Aufmerksamkeiten zu überreichen. Ab sofort wird uns Elias dann auch im Einsatzgeschehen unterstützen. Wir wünschen Elias alles Gute zum Geburtstag sowie weiterhin viel Erfolg und Spaß in der Feuerwehr!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Endlich 18 - Willkommen bei den "Großen"!


10.02.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Knotenkunde und Absturzsicherung, so lauteten die Themen des Ausbildungsdienstes am vergangenen Montag. Unter Feuerwehrleuten ein eher unspannendes Ausbildungsthema, ist die Knotenkunde dennoch ein wichtiger Bestandteil. Desöfteren kommt es vor, dass Geräte im Einsatzfall eingebunden werden müssen um sie zum Beispiel schnell in eine andere Etage zu befördern und auch bei der Wasserentnahme aus offenen Gewässern sind Knoten zur Sicherung der Saugleitung nötig. Aus diesem Grund übten wir, in zwei Stationen eingeteilt, alle gebräuchlichen Feuerwehrknoten und das Einbinden einer Saugleitung. An der zweiten Station befassten wir uns mit dem Gerätesatz "Absturzsicherung", diesen nutzen wir bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen, da dies eher selten vorkommt ist auch hier das regelmäßige Üben essentiell wichtig. Abschließend ließen wir den Ausbildungsdienst am Gerätehaus ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Silvester2023 2024


27.01.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Montag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden zum 14-tägigen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand an diesem Tag das Thema "Absichern und Ausleuchten von Einsatzstellen". Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Mose verlegten wir zu unserem Übungsort. Dort angekommen übten wir das Absichern gegen den fließenden Verkehr sowie das möglichst schattenfreie und effektive Ausleuchten einer Einsatzstelle mit den uns zur Verfügung stehenden Einsatzmitteln. Abschließend ließen wir den Ausbildungsdienst gemeinsam am Gerätehaus ausklingen.

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Silvester2023 2024


25.01.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zur ersten Wochenendausbildung in diesem Jahr. Diese Art von Dienst wird mehrmals im Jahr, neben den normalen Ausbildungsdiensten, angeboten. So bekommen auch die Schichtarbeiter unter unseren Kameraden die Möglichkeit an den Ausbildungsdiensten teilzunehmen. Gemeinsam verlegten wir mit unseren Fahrzeugen an den Jersleber See. Hier nutzten wir ein beachsenes Gelände um die Kenntnisse unserer Motorkettensägeführer aufzufrischen. In mehreren Gruppen aufgeteilt, fällten wir zusammen mit den professionellen Ausbildern mehrere Bäume und übten das Abtragen von Bäumen über den Korb der Drehleiter. Zum Abschluß ließen wir den Ausbildungsdienst bei einer leckeren Grillwurst gemeinsam ausklingen. Hiermit möchten wir uns für die Nutzung des Geländes und bei den Ausbildern bedanken!

Möchtest auch DU Teil in unserem Team werden?
Dann schau doch mal bei einem Ausbildungsdienst vorbei!

Silvester2023 2024


13.01.2025 // Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

Am heutigen Montag trafen sich die Mitglieder unserer Einsatzabteilung zum 14-tägigen Ausbildungsdienst. Nach der jährlichen UVV-Unterweisung, die bereits am letzten Dienstag stattfand, war dies der zweite Dienst des neuen Jahres. Das Thema an diesem Montagabend lautete "Fahrzeug- und Gerätekunde". In mehreren Gruppen aufgeteilt wurde sich mit der Beladung von Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Drehleiter und Rüstwagen befasst. So wurden die erlernten Kenntnisse in punkto Fahrzeugbeladung aufgefrischt und zeitgleich wurde die Gelegenheit genutzt alle technischen Geräte einer gründlichen Funktionsprüfung zu unterziehen.

Silvester2023 2024


01.01.2025 // Die Freiwillige Feuerwehr Wolmirstedt wünscht ein frohes neues Jahr!

Wir, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wolmirstedt sowie die Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wolmirstedt e.V wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2025!

Weihnachten2021